Die Website https://nw.bauleitplanung-online.de von „Bauleitplanung Online“ ist ein Angebot der DEMOS plan GmbH zur digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung und Beteiligung von Trägern öffentlicher Belange im Rahmen von Bauleitplanungen.
Für die einzelnen Bauleitverfahren sind die jeweiligen Verfahrensträger in eigener Zuständigkeit verantwortlich. Die Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3, 4, 4a BauGB werden von den jeweiligen Verfahrensträgern ausgestaltet. Die redaktionelle Zuständigkeit ist durch ein gesondertes Impressum der Verfahrensträger auf der jeweiligen Website ausgewiesen.
Anbieter gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
DEMOS plan GmbH
Panoramastraße 1, 10178 Berlin-Mitte
Vertreten durch: Rolf Lührs, Dr. Markus Klima
Prokurist: Matthias Rehkop
Kontakt (Büro Berlin):
+49 30-2787846-00 (Fax -09),
officeberlin@demos-international.com
Registereintrag: Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Berlin
Registernummer: HRB 264597 B
Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE266267664
Verfahrensträger
Stadt Köln - 61 Stadtplanungsamt
Verantwortliche Redaktion:
Stadtplanungsamt der Stadt Köln
Amtsleitung: Eva Herr
E-Mail: stadtplanungsamt@stadt-koeln.de
Telefon: 0221 / 221-25723
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Datenschutz:
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.stadt-koeln.de/artikel/66857/index.html?euid=669
Datenschutzbeauftragter der Stadt Köln:
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten der Stadt unter folgenden Kontaktdaten:
Stadthaus Deutz - Ostgebäude
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Telefon: 0221 / 221-22457 oder 0221 / 221-32962
E-Mail: datenschutzbeauftragter@stadt-koeln.de
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Mögliche Beschwerden über das Vorgehen der Stadt Köln in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten richten Sie bitte an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Erklärung zu Barrierefreiheit:
Die Stadtverwaltung Köln ist bemüht, ihre Internetseiten und mobilen Anwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://nw.bauleitplanung-online.de/plaene/stadt-koeln und Unterseiten.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Internetseite https://nw.bauleitplanung-online.de/plaene/stadt-koeln ist mit dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (BGG NRW) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITV NRW) teilweise vereinbar. Die Unvereinbarkeiten und/oder Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
• Alternativtexte für Bedienelemente: Auf der Startseite gibt es eine interaktive Karte, die tastaturbedienbar ist, aber keine Alternativtexte beinhaltet. In dem Dialog „Ihre Stellungnahme“ fehlt die Information „Bezug zu Planungsdokument“ als Alternativtext.
• HTML-Strukturelemente für Überschriften: Auf der Startseite fehlt eine H1-Überschrift. In dem Dialog zur Stellungnahme sind nicht alle Überschriften mit H-Strukturelementen ausgezeichnet.
• Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar: In dem Dialog zur Stellungnahme sind nicht alle Eingabefelder programmatisch ermittelbar (z.B. Straße).
• Inhalte brechen um: Die Hauptnavigation bricht nicht komplett um, sodass es nur über horizontales Scrollen erreichbar ist. In dem Dialog zur Stellungnahme brechen die Registerkarten nicht korrekt um, sodass die Beschriftung nicht wahrnehmbar ist.
• Ohne Maus nutzbar: In der Hauptnavigation gibt es ein Ausklappmenü, über das der Nutzer zwischen den verschiedenen Anwendungen von DiPlanung wechseln kann. Dieses Menü lässt sich nicht per Tastatur bedienen.
• Keine Tastaturfalle: Falls in dem Formular „Persönliche Daten“ zu „Ihre Stellungnahme“ eine Rückmeldung erwünscht ist, dann bleibt der Fokus im Feld „E-Mail bestätigen“ und stellt eine Tastaturfalle dar.
• Aktuelle Position des Fokus deutlich: In der Hauptnavigation ist der Fokus auf dem Ausklappmenü zum Wechseln zwischen den verschiedenen Anwendungen nicht sichtbar. Außerdem ist kein Fokus auf dem Bedienelement „Anmelden“ vorhanden. In dem Dialog „Ihre Stellungnahme“ ist kein Fokus auf den Content-Werkzeugen und dem Button „Weiter zu Kontaktdaten“ sichtbar.
• Keine unerwartete Kontextänderung bei Fokus: In der letzten Registerkarte im Dialog „Ihre Stellungnahme“ kann der Nutzer nochmals alle Eingaben überprüfen. Diese Einstellung lässt sich auch über einen „Bearbeiten“-Button anpassen, sodass dann der Inhalt eingeblendet wird. Mit dem Screenreader werden direkt auch alle ausgeblendeten Inhalte erfasst.
• Keine unerwartete Kontextänderung bei Eingabe: Der Nutzer kann die Anzeige der Beteiligungsverfahren über die Karte steuern, sodass immer die Verfahren aus dem gescrollten Kartenausschnitt angezeigt werden. Für den Screenreader-Nutzer sind ohne Suche immer alle Verfahren vorhanden. Diese Einstellung lässt sich nicht über die Karte umsetzen, sodass hier immer eine Suche oder eine Filtereinstellung umgesetzt werden muss. Per Tastatur kann der Nutzer nur über die Suche navigieren.
• Fehlererkennung: Beim Erfassen eines eigenen Layers werden bei fehlerhaften Eingaben die Felder nur rot markiert und Toastmeldungen erscheinen. Diese Meldungen sind nicht programmatisch erfassbar.
• Hilfe bei Fehlern: Die Fehlermeldungen in den Toastnachrichten haben keine Information zu dem fehlerhaften Feld oder einer möglichen Fehlerkorrektur.
• Statusmeldungen programmatisch verfügbar: Bei der Suche ist der Status der Suchergebnisse nicht direkt erfassbar.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 20.03.2024 erstellt.
Die Überprüfung der Barrierefreiheit erfolgte im Rahmen einer BITV-Bewertung durch den Dienstleister DEMOS plan GmbH .
Feedback und Kontakt
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von https://nw.bauleitplanung-online.de/plaene/stadt-koeln auffallen, oder Sie Fragen über die von der Anwendung der Richtlinie ausgenommenen Inhalte haben, wenden Sie sich gerne an:
Stadtplanungsamt der Stadt Köln
Telefon: 0221 / 221-25723
E-Mail: stadtplanungsamt@stadt-koeln.de
Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden dieser E-Mail personenbezogenen Daten sowie die besonderen Daten an das Stadtplanungsamt der Stadt Köln übermittelt und zur Beantwortung der Anfrage verwendet werden.
Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen prüft regelmäßig, ob und inwiefern Internetseiten und mobile Anwendungen öffentlicher Stellen des Landes den Anforderungen an die Barrierefreiheit genügen.
Ziel der Arbeit der Überwachungsstelle ist es, die Einhaltung der Anforderungen an die barrierefreie Informationstechnik sicherzustellen und für eine flächendeckende Umsetzung der gesetzlichen Regelungen zu sorgen.
Die Überwachungsstelle ist per E-Mail erreichbar über: ueberwachung-barrierefreie-it@mags.nrw
Weitere Informationen zur Überwachungsstelle finden Sie unter www.mags.nrw/ueberwachungsstelle-barrierefreie-informationstechnik.
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der Redaktion dem Stadtplanungsamt der Stadt Köln nicht erfolgreich war beziehungsweise Sie auf Ihre Mitteilungen oder Anfragen keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben, können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen einschalten.
Die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen ist der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen zugeordnet. Die Ombudsstelle ist unter der Telefonnummer 0211 / 8553451 erreichbar oder per E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Weitere Informationen zur Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik NRW finden Sie unter www.mags.nrw/ombudsstelle-barrierefreie-informationstechnik.
Rechtliche Hinweise (Haftungsausschluss):
Hinweise zum Inhalt
Die Stadt Köln hat stets die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in dieser Internetpräsenz bereitgestellten Informationen zum Ziel. Dennoch können Fehler und Unklarheiten nicht ausgeschlossen werden.
Die Stadt Köln übernimmt daher weder Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen noch für das Ausbleiben anderweitiger technischer Störungen. Für Schäden, die durch die Nutzung der zur Verfügung gestellten Informationen oder Daten oder durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen oder Daten verursacht werden, haftet die Stadt Köln nicht, sofern ihr nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Stadt Köln behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Hinweise zum Recht am eigenen Bild bei Personenabbildungen
Nach § 22 Absatz 1 des Kunsturhebergesetzes (KUG) "dürfen Bildnisse nur mit Einwilligung der abgebildeten Person verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden". Die auf den städtischen Internetseiten abgebildeten Personen haben ihr Einverständnis gegeben.
Sofern trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle ein Bild veröffentlicht wurde, das gegen diesen Grundsatz verstößt oder wenn Sie die Entfernung des veröffentlichten Fotos wünschen (Widerruf der Einwilligung), können Sie uns dies schriftlich mitteilen. Es genügt, wenn Sie uns eine E-Mail oder ein Fax schicken. Bitte beschreiben Sie das Bild genau und geben an, auf welcher Seite es sich befindet.
Wenn Sie widerrufen, wird die Stadt Köln das Bild oder die Bilder unverzüglich löschen und zukünftig nicht mehr verwenden.
Für das Widerrufen eines Bildes wenden Sie sich bitte an die Kontaktstelle des Stadtplanungsamts der Stadt Köln.
Hinweise zum Urheberrecht
Alle Seiten des Internetauftrittes der Stadt Köln unterliegen dem Urheberrecht (Copyright). Dies gilt insbesondere für alle auf den Webseiten veröffentlichten Inhalte wie:
• Texte
• Bilder
• Grafiken
• Ton-, Video- oder Animationsdateien
• Layout einschließlich der Gesamtanordnung auf den Webseiten
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Texte, auch nur Teilen davon, in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung - auch im Internet - ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Stadt Köln gestattet.
Die kommerzielle Nutzung jeglicher Bestandteile dieses Internetauftrittes ist nicht gestattet!
Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe gestattet.
Die Genehmigung zur Publikation der Webseiten für eine private, nicht kommerzielle Nutzung kann im Einzelfall die Online-Redaktion erteilen.
Die unerlaubte Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.
Hinweise zu Verweisen und Links
Diese Webseite enthält als Information auch entsprechend gekennzeichnete Links oder Verweise auf Webseiten Dritter. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte liegt alleine bei dem Anbieter, der die Inhalte bereithält. Die Stadt Köln vermittelt lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte.
Soweit in der Internetpräsenz der Stadt Köln ein Zugang zu fremden Inhalten, etwa in Form von Links, vermittelt wird, die von anderen Anbietern bereit gestellt werden, wird darauf hingewiesen, dass die Stadt Köln auf diese fremden Inhalte keinen Einfluss hat und sich diese Inhalte auch nicht zu eigen macht. Die Stadt Köln hat derzeit keine positiven Kenntnisse über rechtswidrige oder anstößige Inhalte auf den über Link verknüpften Seiten fremder Anbieter. Sollten dennoch auf den verknüpften Seiten fremder Anbieter rechtswidrige oder anstößige Inhalte enthalten sein, so distanziert sich die Stadt Köln von diesen Inhalten ausdrücklich.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Geltungsbereiche:
Das Impressum gilt nur für die Webseiten der Stadt Köln in „Bauleitplanung Online“.
Technische Umsetzung und Betreuung
DEMOS plan GmbH
Anschrift: Panoramastraße 1, 10178 Berlin
Vertreten durch: Rolf Lührs, Dr. Markus Klima, Prokurist: Matthias Rehkop
Kontakt: +49 30-2787 846-00 (Fax -09), officeberlin@demos-international.com, www.demos-international.com
Support Kontakt: +49 30-2787 846-35, support@bauleitplanung-online.de
Lizenzhinweise
Diese Webseite verwendet verschiedene OpenSource Software-Komponenten. Eine Auflistung dieser findet sich hier.